Was macht ein Industriemechaniker?
Industriemechaniker sind die Tüftler und Bastler in der Industrie. Sie setzen einzelne Maschinenbauteile zu großen Anlagen zusammen, bauen Werkstücke und programmieren die grundlegenden Funktionen der Maschinen. Dazu gehört auch die Qualitätskontrolle: Läuft der Roboterarm flüssig? Reagiert er schnell und richtig auf meine Befehle? Natürlich kümmern sich Industriemechaniker auch um die Reparatur und Wartung der Maschinen, die sie betreuen. Sie haben keinen langweiligen Fließbandjob an einer Produktionsmaschine, denn sie bauen die Maschine.
Wo werden Industriemechaniker eingesetzt?
Industriemechaniker werden in nahezu allen Unternehmen der Industrie eingesetzt. Meistens arbeiten sie in Werkstätten, Werks- oder Fabrikhallen, also dort, wo es auch große Produktionsmaschinen gibt. Sie können aber auch in der Kundenberatung tätig sein.
Wie wird man Industriemechaniker und welche Voraussetzungen gibt es?
Die Ausbildung zum Industriemechaniker dauert 3,5 Jahre und ist dual oder schulisch angelegt. Man hat also entweder nur Schulunterricht oder sowohl theoretischen Unterricht an einer Berufsschule als auch die Praxis parallel in einem Ausbildungsbetrieb.
Die meisten Auszubildenden haben einen Realschulabschluss. Industriemechaniker sollten Spaß daran haben, handwerklich zu arbeiten und zu tüfteln. Da man oft in großen Werkshallen arbeitet, sollte man nicht lärmempfindlich sein. Außerdem müssen Industriemechaniker sehr sorgfältig und genau arbeiten. Geduld sollte man also mitbringen. Auch muss man damit rechnen, öfter mal das ein oder andere schwere Bauteil heben zu müssen.
Wer bildet Industriemechaniker aus?
Industriemechaniker können entweder schulisch oder dual ausgebildet werden. Bei einer rein schulischen Ausbildung werden sie ausschließlich an einer Berufsschule ausgebildet. In der dualen Version teilt sich die Ausbildung auf: an der Berufsschule lernt man den theoretischen Hintergrund, im Ausbildungsbetrieb die pure Praxis.
Betriebe, die eine Ausbildung zum Industriemechaniker anbieten, finden sich über alle Bereiche der Industrie verteilt.
Welches Gehalt bekommt ein Industriemechaniker?
Das Gehalt eines Industriemechanikers ist stark davon abhängig, ob er im Handwerk oder in der Industrie ausgebildet wird. Mit folgenden Gehältern können Auszubildende jeweils rechnen (in brutto):
- Ausbildungsjahr: 400 bis 780 Euro (Handwerk), 800 bis 930 Euro (Industrie)
- Ausbildungsjahr: 450 bis 850 Euro (Handwerk), 900 bis 1000 Euro (Industrie)
- Ausbildungsjahr: 500 bis 900 Euro (Handwerk), 970 bis 1060 Euro (Industrie)
- Ausbildungsjahr: 550 bis 950 Euro (Handwerk), 1000 bis 1200 Euro (Industrie)
Als ausgebildeter Industriemechaniker kann man mit einem Gehalt zwischen 2300 und 2800 Euro brutto rechnen.
Englische Berufsbezeichnung:
Industrial mechanic