Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Sie sind das Schmieröl in der Produktion – Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen dafür, dass alle Materialien und Waren zum richten Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort sind. Denn nur so kann auch sinnvoll produziert werden. Die Fachkraft für Lagerlogistik weiß, wie man alle Waren eines Hauses verpackt, transportiert, wo man sie findet und verstaut. Klingt erst einmal einfach, zu Hause muss man ja auch Ordnung halten. Aber die Lagerhallen eines Unternehmens können so riesig und die Waren so zahlreich sein, dass man für die Organisation Fachkräfte für das Lager dringend braucht.
Wo werden Fachkräfte für Lagerlogistik eingesetzt?
Fachkräfte für Lagerlogistik werden überall dort gebraucht, wo es Lager gibt. Da das in nahezu allen Wirtschaftsbereichen vorkommt, haben Fachkräfte für Lagerlogistik eine große Auswahl an Möglichkeiten: Industrie, Spedition, Holzwirtschaft und große Händler (darunter auch Internethändler wie Amazon und Otto) sind nur einige der möglichen Einsatzbereiche. In den Betrieben sind die Fachkräfte – wie die Berufsbezeichnung schon sagt – vorrangig im Lager tätig.
Wie wird man Fachkraft für Lagerlogistik und welche Voraussetzungen gibt es?
Die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist ein Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule. Auszubildende lernen, Waren entgegenzunehmen, Papiere zu kontrollieren und auszufüllen und Waren richtig zu transportieren. Im Zuge der Ausbildung absolviert man meistens auch den Staplerschein, der dazu berechtigt, große Gabelstapler zu fahren. Denn um deren Benutzung kommt man im Lager auf lange Sicht nicht herum.
Die meisten Auszubildenden haben einen Haupt- oder Realschulabschluss. Theoretisch kann man die Ausbildung aber auch ohne einen Schulabschluss beginnen. Wer Fachkraft für Lagerlogistik werden möchte, muss Organisationstalent haben und immer den Überblick behalten. Ausbilder legen Wert auf gute Noten in Mathe und gute Deutschkenntnisse.
Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen?
Nach der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik kann man beispielsweise eine Weiterbildung zum Logistikmeister anhängen. Auch die Fortbildung zur Fachkraft für Logistik und Materialwirtschaft ist möglich. Mit diesen Weiterbildungen kann man schon leitende Positionen in einem Lager übernehmen.
Außerdem kann man über ein anschließendes Studium, beispielweise im Bereich Logistik, nachdenken. Solche Weiterbildungen eröffnen weitere Karrieremöglichkeiten und auch ein besseres Gehalt.
Welches Gehalt bekommt eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Die Gehälter in diesem Beruf variieren wie in allen anderen Berufen stark je nachdem, in welcher Branche man arbeitet. Mit folgenden Gehältern können Fachkräfte für Lagerlogistik in der Ausbildung rechnen (in brutto):
- Ausbildungsjahr: 580 bis 830 Euro
- Ausbildungsjahr: 650 bis 900 Euro
- Ausbildungsjahr: 840 bis 1000 Euro
Nach der Ausbildung beträgt das Einstiegsgehalt von Fachkräften für Lagerlogistik zwischen 1500 und 2300 Euro brutto. Mit einer Weiterbildung oder einem Studium (siehe Punkt 4) kann man sein Gehalt auch noch nach oben verbessern.
Englische Berufsbezeichnung:
Specialist in Warehouse logistics