Medienfachwirt Print & Digital

  1. Was macht ein Medienfachwirt?

Medienfachwirte sind Allrounder in der Medienbranche. Ähnlich wie Industriemeister übernehmen sie Führungsaufgaben in Medienunternehmen, allerdings mit einem größeren organisatorischen als technischen Fokus. Die Weiterbildung zum Medienfachwirt unterscheidet zwei Fachrichtungen, um den unterschiedlichen Branchen gerecht zu werden: Print und Digital. Die Grundausbildung ist die gleiche, Unterschiede ergeben sich dann in den Vertiefungen (siehe Punkt 3).

 

  1. Wie wird man Medienfachwirt? / Was muss man mitbringen?

Um zur Weiterbildung in der Meisterschule zugelassen zu werden, muss man eine Berufsausbildung im Bereich Druck erfolgreich abgeschlossen haben, etwa als Medientechnologe Druck, Siebdruck, Weiterverarbeitung, Buchbinder, Packmitteltechnologe oder ähnlichen Berufen. Außerdem muss man ein Jahr Berufspraxis gesammelt haben. Alternativ zur Ausbildung kann man auch mit einer mindestens sechsjährigen Berufserfahrung zugelassen werden.

Wer Medienfachwirt werden möchte, sollte ein kaufmännisches Interesse mitbringen. Scheu vor Verantwortung und Organisation sollte man nicht haben – schließlich zielt die Weiterbildung darauf ab, Führungsaufgaben zu übernehmen.

 

  1. Wo werden Medienfachwirte ausgebildet? / Ausbildungsinhalte?

Die Prüfung zum Medienfachwirt Print und Digital wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Die Druck- und Medienverbände, z.B. der Verband Druck und Medien, bieten in Zusammenarbeit mit den Kammern Vorbereitungslehrgänge an. Mittlerweile sind auch Online-Lehrgänge möglich. In Vollzeit dauert die Fortbildung ein Jahr. Bei Online-Lehrgängen oder berufsbegleitender Fortbildung kann es auch zwei oder drei Jahre dauern, bis man den Schein in der Tasche hat.

In der Fortbildung erwirbt man Kenntnisse, die man braucht, um Führungsaufgaben zu übernehmen. Dazu gehören: Kostenkalkulation, Personalführung, Projektmanagement, Wirtschaft und vieles mehr. Hinzu kommen die Vertiefungen: Medienfachwirte Print lernen, worauf es im Produktionsprozess von Printprodukten ankommt, zum Beispiel wie viele Bogen Papier sie für einen Auftrag einkalkulieren müssen. Medienfachwirte Digital werden zu Profis für digitale Medienprodukte und Websites ausgebildet.

 

  1. Welches Gehalt bekommt ein Medienfachwirt?

Die Gehaltschancen in der Druckindustrie verbessern sich durch die Weiterbildung zum Industriemeister Printmedien deutlich. Durchschnittlich sind 2800 Euro (brutto) zu erreichen. Das Gehalt ist aber je nach Branche und Betrieb sehr unterschiedlich und kann auch mal um einiges höher liegen.

 

  1. Medienfachwirt – und jetzt?

Der Abschluss zum Medienfachwirt ist in Deutschland gleichwertig mit einem Meistertitel. Und mit einem Meistertitel ist man berechtigt, ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren. Sehr gut passt der Bachelor und Master in Druck und Medientechnik. Auch im Ausland werden immer wieder Medienfachwirte gesucht. Da Medien eine immer größere Bedeutung in unserer Gesellschaft einnehmen und Medienfachwirte lernen, sich immer wieder an neue Entwicklungen anzupassen, kann der Beruf durchaus als krisensicher bezeichnet werden.

 

  1. Was ist der Unterschied zwischen Industriemeister Printmedien und Medienfachwirt?

Die Inhalte der Weiterbildungen sind aufeinander abgestimmt, deswegen sind die Prüfungsanforderungen in weiten Teilen identisch. Schließlich muss man in beiden Berufen vor allem führen und leiten können.

Unterschiede sind bei den technischen Kompetenzen zu finden: Industriemeister Printmedien haben eindeutig den Schwerpunkt im Druck und in der Druckweiterverarbeitung, die Medienfachwirte Print in der Druckvorstufe. Medienfachwirte Digital finden sich hingegen bei den Prozessen von On- und Offlinemedien wieder. Durch die verschiedenen Schwerpunkte ist ein Industriemeister eher geeignet, Facharbeiter im Druck und der Druckweiterverarbeitung zu führen, während Medienfachwirte für Mediengestalter zuständig sind.

 

Englische Berufsbezeichnung: 

Media Business Administrator Print & Digital 

 

Überzeugt? Informier dich hier…

More Like This


Categories


Weiterbildung


Du suchst eine Ausbildung? Möchtest studieren oder dich weiterbilden? Informier dich jetzt hier!