Medientechnologe Druck

  1. Was macht ein Medientechnologe Druck?

Medientechnologen Druck sind Farbenkünstler. Statt Pinsel und Staffelei greifen sie aber zu Hightech und Maschinen: mit höchster Präzision steuern sie den gesamten Druckprozess und sorgen damit für die eindrucksvolle Wiedergabe von Text und Bild. Sie steuern riesige und millionenteure Druckmaschinen und müssen dafür alle Funktionsabläufe fest im Kopf und im Griff haben. Gedruckt werden die unterschiedlichsten Printprodukte – von Flyern über Tapeten bis hin zu Schokoriegel-Papier. Deswegen ist der Beruf auch so vielfältig. Jedes Produkt ist eine neue Herausforderung mit eigenen Besonderheiten.

  1. Wie wird man Medientechnologe Druck?

Angehende Auszubildende sollten ein sehr gutes Auge für die verschiedenen Farbnuancen beim Druck mitbringen. Auch ein Gespür für den passenden Bedruckstoff ist von Vorteil. Der Beruf erfordert Genauigkeit, ein schnelles Reaktionsvermögen und technisches Verständnis für die Maschinen. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sollte man einen Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss mitbringen.

  1. Wo werden Medientechnologen ausgebildet?

Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck dauert drei Jahre und ist eine Kombination aus Schule und betrieblicher Praxis. Die Ausbildungsbetriebe sind in der Regel Druckereien.

Dort lernen die Azubis, ein Druckprodukt zu planen: Was ist der Wunsch des Kunden? Und was ist überhaupt technisch machbar? Medientechnologen Druck müssen bei der Planung beides vereinen. Steht der Plan, wird nicht direkt losgedruckt. Zunächst werden die Maschinen speziell für das Produkt eingestellt und eine Druckform erstellt. Dann produziert man einige Probedrucke. Passt hier alles, kann es richtig losgehen: Während des Druckvorgangs überwachen Medientechnologen die Druckmaschinen, verändern hier ein wenig die Farbdosierung, füllen dort Farbbehälter neu. Nach dem Druck muss die Maschine wieder gesäubert und gewartet werden. Der nächste Kunde wartet bestimmt schon.

  1. Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Schon während der Ausbildung zum Medientechnologen Druck können Schwerpunkt gesetzt werden. Während sich die einen auf Digitaldruck konzentrieren, erwerben andere Zusatzqualifikationen im Bereich Akzidenz- oder Zeitungsdruck. Nach der Ausbildung gibt es aber auch viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden.

Mit der Weiterbildung zum Druck- und Medientechniker qualifiziert man sich für eine mittlere Führungsposition in Druckereien. Auch Industriemeister und Medienfachwirte sind auf dieser Ebene tätig. Sie werden allerdings nicht wie Druck und Medientechniker an Fachschulen ausgebildet, sondern nehmen meistens an Lehrgängen der Industrie- und Handelskammer teil. Wer die Industrie hinter sich lassen oder ein eigenes Unternehmen gründen will, kann bei der Handwerkskammer auch eine Weiterbildung zum Handwerksmeister anschließen. Wie der Name schon sagt, sind sie hauptsächlich im Handwerk tätig und übernehmen dort Führungsaufgaben.

Auch ein Studium hilft beim Erklimmen der Karriereleiter. Studierte Druck-Spezialisten sind in der Branche sehr gefragt. Außerdem winken mit einem akademischen Abschluss merklich höhere Gehälter.

  1. Welches Gehalt bekommt ein Medientechnologe Druck?

Das verdienen Medientechnologen Druck in der Ausbildung:

  1. Ausbildungsjahr: 700 bis 900 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 800 bis 950 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 900 bis 1000 Euro

(Quelle: Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik – WSI-Tarifarchiv 2016. Diese Angaben dienen nur der Orientierung.)

Nach abgeschlossener Berufsausbildung hängt das Einkommen nicht nur von der persönlichen Qualifikation, sondern auch von der Region und dem Betrieb ab. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 2000 und 2500 Euro brutto. Nach einigen Jahren Berufserfahrung sind dann auch Gehälter zwischen 2500 bis 3000 Euro brutto realistisch. Wem das nicht reicht, der kann sich weiterbilden (siehe Punkt 4) und damit seine Gehaltsaussichten noch weiter verbessern.

Englische Berufsbezeichnung:

Media technology specialist in the field of printing

 

Wir haben nachgefragt:

 “Was macht euch am Beruf Medientechnologe am meisten Spaß?”

Überzeugt? Informier dich hier…

More Like This


Categories


Ausbildung


Du suchst eine Ausbildung? Möchtest studieren oder dich weiterbilden? Informier dich jetzt hier!